Geförderte Deutschkurse vor und während der Berufsausbildung

Sprachkurse für Auszubildende mit Migrationshintergrund

reduzieren Sprachförderbedarf und erhöhen Abschlussquoten

finden begleitend zum Berufsschulunterricht statt

sind auf die Inhalte der konkreten Ausbildung ausgerichtet

konzentrieren sich verstärkt auf die Berufsbereiche Handwerk, Industrie und Pflege

werden staatlich gefördert

bringen Ihre Auszubildende voran


Preisbox Icon

Sommerintensivkurs B1

150 UE

staatlich gefördert

14.07.2025 - 23.08.2025

Montag - Freitag

Kurs anfragen

Häufig gestellte Fragen

  • Das sind Deutschkurse während der Sommerferien.
  • Sie umfassen 150 Unterrichtseinheiten.
  • Sie enden mit einer zertifizierten Prüfung.
  • Ein Sprachkurs führt zum Sprachniveau B1 (Voraussetzung: gutes A2-Niveau).
  • Ein Sprachkurs führt zum Sprachniveau B2 (Voraussetzung: sehr gutes B1- Niveau).

für Personen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, die im Herbst 2025:

  • eine Ausbildung beginnen oder
  • sich im ersten Ausbildungsjahr befinden oder
  • eine Einstiegsqualifizierung starten oder
  • einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang besuchen (z.B. AVdual, VAB, BEJ)
  • Teilnahme am Sprachkurs und an der Prüfung sind kostenfrei.
  • Lernmaterial und Fahrtkosten tragen die Teilnehmenden selbst.
  • vom 14.07.2025 bis 22.08.2025
  • Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Die Einstufung: F+U Academy of Languages, Raum 41, 3. OG, donnerstags um 13 Uhr, Hauptstraße 1 (Darmstädter Hof-Centrum), 69117 Heidelberg
  • Der Sprachkurs: F+U Academy of Languages, Raum 293 oder 294, 3. OG, Rohrbacher Str. 3, 69115 Heidelberg (direkt am Bismarckplatz)
  • Kontakt: Frau Irina Kholodkov, Tel: Tel: 06221 9120 38 oder -21, E-Mail: sprachen.aol@fuu.de oder irina.kholodkov@aol.fuu.de.
  • online unter DEUTSCHWEGWEISER || Rhein-Neckar-Kreis (www.deutschkurse.rhein-neckar-kreis.de)
  • vor Anmeldung einmalige Registrierung mit gültiger E-Mail-Adresse notwendig
  • alternativ über Integrationsmanagement oder soziale Beratung vor Ort möglich
  • Anmeldezeitraum: Montag, 19.05.25 – Mittwoch, 25.06.25

Diese Unterlagen müssen bei der Online-Anmeldung hochgeladen werden:

  • Ein aktueller Aufenthaltsnachweis
  • Ein Ausbildungsvertrag oder ein aktuelles Bewerbungsschreiben
  • Ein aktuelles Sprachzertifikat oder das Zwischenzeugnis vom Frühjahr 2025
  • Wir prüfen als erstes, ob die Unterlagen vollständig und korrekt sind.
  • Dann werden die Personen zur Einstufung eingeladen und ihr Sprachniveau sowie ihre Motivation überprüft.
  • Nach dem Anmeldeschluss bekommen die Personen, die für den Kurs passend sind, eine Zusage zum Sommerintensivkurs. Die anderen erhalten eine Absage.
  • Team Deutschsprachförderung Rhein-Neckar-Kreis: sprachfoerderung@rhein-neckar-kreis.de, Tel: 06221 522-1324 oder -1934
  • Team F+U Academy of Languages: sprachen.aol@fuu.de, Tel: 06221 9120 38

Infomaterial zum Download


Academy of Languages x Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Preisbox Icon

Azubi-BSK ausbildungsvorbereitend

150 UE

staatlich gefördert

Unterrichtsformat: Präsenz, Online oder in
Kombination

Ausbildungsbereiche: Handwerk, Pflege, Logistik, Hotel- und Gastgewerbe, Weitere auf Anfrage

Kursstart: Nach Absprache

Kurs anfragen

Häufig gestellte Fragen

Das Ziel des Deutschkurses ist es, Auszubildenden eine passgenaue Sprachförderung zu bieten und sie auf ihrem Ausbildungsweg bestmöglich zu unterstützen. Durch eine zeitlich und inhaltlich angepasste Sprachförderung wird gezeigt, dass begleitender Deutschunterricht sowohl notwendig als auch umsetzbar ist. Damit tragen Deutschkurse dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu reduzieren und Abschlussquoten zu erhöhen.

Wir helfen Ihnen, die Anträge auf Teilnahmeberechtigung für Ihre Auszubildenden zu stellen.

Die Kurse richten sich an Auszubildende mit Migrationshintergrund, die in Deutschland eine Ausbildung absolvieren möchten.

Die Deutschkurse für Auszubildende finden vor der Ausbildung und innerhalb eines Berufsschuljahres statt. Die Kurse umfassen 150 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten). Der Unterricht kann in der Fachschule oder im Online-Format stattfinden

Die Anmeldung von den Auszubildenden ist nur nach persönlicher Beratung möglich.

Infomaterial zum Download

Infomaterial zum Download

Infomaterial zum Download

Infomaterial zum Download

Azubi-BSK

100% geförderte Deutschkurse für Auszubildende.

Weitere Informationen

Job-BSK

Arbeitsplatzorientierte Berufssprachkurse B1-C1 

Weitere Informationen

Kontakt und Fragen

"Ich berate Sie gerne zu allen Fragen rund um die Deutschkurse für Auszubildende!"
Anna Churaeva
Beraterin der Academy of Languages

Telefon: +49 (0) 6221 91 20 35